Aufgaben innerhalb eines Löschangriffes

Einheitsführer

Der Einsatzführer ist das führer der taktischen Einheit. Dabei ist er an keinem festen Platz gebunden, und kann sich somit frei bewegen.

Hierbei ist er für die Sicherheit der Mannschaft verantwortlich und legt die Fahrzeugaufstellung fest. Ebenso bestimmt er ggf. den Standort der Tragkraftspritze.

Maschinist

Er bedient die Feuerlöschkreiselpumpe, sowie die im Fahrzeug fest verbauten Aggregate.

An der Einsatzstelle sichert er die Einsatzstelle mittels Warnblinkanlage, Fahrlicht und blauem Blinklicht (Blaulicht).

Bei der Entnahme der Geräte unterstützt der Maschinist. Ebenso ist er für die ordnungsgemäße Verlastung der Geräte verantwortlich. Mängel an den Einsatzmitteln meldet er selbstständig dem Einheitsführer.

Der Maschinist ist bei der Wasserversorgung unterstützend tätig.

Auf Befehl kann er die Atemschutzüberwachung übernehmen.

Melder

Der Melder gilt als das „Universalwerkzeug“. Er übernimmt befohlene Aufgaben, beispielsweise bei einer Lagefeststellung, bei dem Einsatz von Leitern, betreuen von Personen und bei der Informationsübertragung.

Angriffstrupp

Die Hauptaufgabe des Angriffstrupps ist das retten. Hierbei besonders hervorgehoben sind Bereiche die nur mittels Atemschutzgerät betreten werden können. In der Regel nimmt der Angriffstrupp das erste Strahlrohr vor.

Der Trupp setzt den Verteiler und legt seine Schlauchleitung selbst, wenn kein Schlauchtrupp zur Verfügung steht.

Wassertrupp

Die Hauptaufgabe des Wassertrupps ist ebenfalls das retten. Ebenso baut er tragbare Leitern auf, stellt die Wasserversorgung vom Löschfahrzeug zum Verteiler und vom Löschfahrzeug zur Wasserentnahmestelle (Hydrant, See, Fluss etc.) her. Er kuppelt die B-Leitung an den Verteiler an.

Anschließend wird er (bei einem Atemschutzeinsatz) zum Sicherheitstrupp oder kann andere Aufgaben -auf Befehl- übernehmen.

Schlauchtrupp

Die Hauptaufgabe des Schlauchtrupps ist ebenfalls das retten. Der Trupp stellt die Wasserversorgung zwischen Stahlrohr und Verteiler her.

Auf Befehl bringt er Leitern in Stellung und kann weitere Tätigkeiten durchführen (Verteiler besetzen, Geräte besetzen und bedienen).

Aufgaben der Zugführung

Der Zugführer führt den Zug im Einsatz. Ebenso wie der Einheitsführer ist er an keinen festen Platz gebunden. Über die Befehlstelle ist er erreichbar.

Der Führungsassistent ist der Vertreter des Zugführers und führt Aufträge auf Befehl aus.

Der Melder ist für die Informationsübertragung (z.B. zur Leitstelle oder innerhalb der Einsatzstelle) zuständig. Ebenso führt er weitere Befehle auf.

Der Fahrer fährt den ELW (Einsatzleitwagen) bzw. KDW (Kommandowagen). Ebenso ist er führt er weitere Befehle aus. Wenn kein Melder vorhanden ist, übernimmt der Fahrer seine Aufgaben.